Ledger Nano X Testbericht 2025
Die Hardware Wallet Ledger Nano X ist die neuste Hardware Wallet aus dem Hause Ledger. Sie wurde Anfang 2019 offiziell angekündigt und lässt sich nun hier für 149,00 € (klicke hier, um den aktuellen Preis zu prüfen) bestellen. Es gewährleistet die sichere Speicherung der privaten Schlüssel, die einen den Zugriff auf deine Krypto-Vermögenswerte verleihen.
Gegenüber dem Vorgängermodell Nano S besitzt dieses nun Bluetooth und einen eingebauten Akku für die mobile Nutzung per Smartphone. Außerdem ist mehr Speicherplatz für Apps vorhanden. Alles, was du zum Ledger Nano X wissen musst, findest du in dem nachfolgendem Testbericht.
Erster Eindruck
Ledger Nano X online kaufen
Hardware Wallets gibt es bisher nur selten im Handel zu kaufen, weswegen eine Bestellung über das Internet gängig ist. Ledger vertreibt seine Hardware Wallets dabei selber über den eigenen Online Shop. Hier gibt es neben den Hardware Wallets auch Zubehör zu kaufen. Der Ledger Nano X kostet dort aktuell 149,00 € (klicke hier, um den aktuellen Preis zu prüfen). Vorteile des Ledger Shops sind unter anderem der kostenlose Versand, 14-tägiger einfacher Rückversand, mehr als 15 sichere Zahlungsmethoden, der mehrsprachige Kundensupport mit Krypto-Experten und die Sicherheit, dass man ein originales Gerät erhält.
Hardware Wallets sollten möglichst direkt beim Hersteller oder offiziellen Wiederverkäufern bestellt werden. Unseriöse Shops oder Privatverkäufer auf Plattformen wie eBay oder Amazon könnten die Geräte für ihre Zwecke manipulieren oder den Käufer austricksen. Auf diese Weise können Diebe zu einem späteren Zeitpunkt alle Coins aus deiner Hardware Wallet stehlen. Leider kam es in der Vergangenheit bereits zu solchen Fällen.
Was ist in der Box?
Der Ledger Nano X kommt in einer kleinen 8x13x3cm Box daher, die neben der Hardware Wallet noch ein Schlüsselanhängerriemen und ein USB C Kabel zum Laden oder zur Verbindung mit den PC enthält. Außerdem vorhanden ist eine mehrsprachige Schnellstartanleitung, drei sogenannte Recovery Sheets für das Backup der Hardware Wallet und Aufkleber.
Die Hardware Wallet Ledger Nano X
Wie auch beim Ledger Nano S lässt sich beim Nachfolger die Hardware Wallet wieder durch Drehen der gebürsteten Edelstahl Abdeckung öffnen. Darunter verbirgt sich in einem Plastikgehäuse die Technik. Wer möchte, kann die Edelstahl Abdeckung durch leichtes Biegen auch komplett entfernen.
Was direkt auffällt ist, dass das Ledger Nano X etwas größer und schwerer als das Ledger Nano S ist. Zurückzuführen ist dies auf die interne 100mAh Batterie, die nun für die mobile Nutzung über Bluetooth zusätzlich verbaut ist. Aber auch das verbaute OLED Display ist etwas größer geworden. Die Knöpfe sind von der Oberseite auf die Front verlegt worden: ein schwarzer Button links, und ein silberner Button rechts. Außerdem befindet sich auf der rechten Seite noch eine Öse für den Schlüsselanhängerriemen und auf der linken Seite ein USB-C Anschluss.
Der Leder Nano X ist natürlich auch in verschiedenen Farben erhältlich, eine kleine Auswahl siehst du hier. Eine aktuelle Auswahl an Farben findest du dabei stets auf der Produktseite: Ledger Nano X Farben.
Ledger Nano X Zubehör
Damit die Wallet auch sicher aufbewahrt werden kann, gibt es unter anderem als Zubehör das Ledger Nano Case und den Ledger Nano Pod.
Bei dem Case handelt es sich um eine kleine, elegante Schatulle, die magnetisch verschlossen wird. Der Pod ist ein kleiner Zylinder mit einem Drehverschluss und Öse am Deckel. In beide Behälter kann man einen Ledger Nano X lagern, sodass er besser vor äußeren Einflüssen geschützt ist.
Dieses und vieles weitere Zubehör findest du hier im Ledger Shop im Zubehör Bereich.
Einrichten des Ledger Nano X
Benutze niemals ein bereits eingerichtetes Hardware Wallet. Du musst deinen eigenen PIN-Code oder dein eigenes Passwort wählen und die Sicherung selbst durchführen. Dies wird von niemandem vorgegeben!
Die Einrichtung des Ledger Nano X ist nochmal wesentlich einfacher geworden. Zunächst schaltet man die Hardware Wallte ein, indem man die linke Taste für 3 Sekunden drückt. Eine englische Willkommensnachricht erscheint auf dem Display. Dann musst du im Anschluss die dazugehörige Software Ledger Live herunterladen.
Ledger Live ist mit Windows/Mac/Linux Computern und auch iOS/Android Smartphones kompatibel und unterstützt bei der Einrichtung und wird später für die Verwaltung der meisten Kryptowährungen genutzt. Zum Installieren mit dem entsprechenden Gerät die Seite www.ledger.com/start aufrufen, die Software Ledger Live herunterladen und installieren und weiter den Anweisungen auf der Hardware Wallet folgen. Hier wird nun noch die Bedienung der Buttons erklärt :
- links oder rechts klicken, um durch Menüs oder Liste zu scrollen
- beide Buttons gleichzeitig kurz drücken, um ein Element auszuwählen
- beide Buttons gleichzeitig lang drücken, um das Kontrollzentrum zu erreichen
Schließlich wird man aufgefordert, die Ledger Live Anwendung für weitere Informationen zu öffnen. Prinzipiell ist die Einrichtung auch ohne die Anwendung möglich, aber die zusätzlichen Hinweise unterstützten bei der Einrichtung.
Einrichtungsprozess
Die Anwendung führt einen nun durch den gesamten Einrichtungsprozess, der aus insgesamt 7 Schritten besteht.
Als erstes wählt man aus, ob man das Gerät als neues Gerät einrichten möchte oder bereits ein Backup einer anderen Wallet hat, das man importieren möchte. Letzteres ist zum Beispiel vorstellbar, wenn man vom Ledger Nano S oder einer anderen Hardware Wallet zum Ledger Nano X wechseln möchte. In diesem Fall gibt man sein vorhandenes Backup über die Hardware Wallet ein und die Verwaltung der vorhandenen Kryptowährungen ist über die neue Hardware Wallet möglich.
Dann wird ein PIN Code gewählt. Dieser kann 4 bis 8 Ziffern lang sein und wird direkt über die beiden Buttons an der Hardware Wallet eingetippt. Für optimale Sicherheit empfiehlt Ledger alle 8 Stellen zu nutzen. Dieser PIN Code wird bei jedem Starten der Hardware Wallet abgefragt, um ungewollten Zugriff zu vermeiden.
Anschließend wird die Recovery Phrase angezeigt. Dieser besteht aus 24 Wörtern und ist das einzige Backup der Hardware Wallet und muss sorgfältig aufbewahrt werden.
Dein Recovery Seed ist der Sicherungsschlüssel für alle deine Kryptowährungen und Apps. Der Recovery Seed (Backup) kann nur einmal angezeigt werden. Erstelle niemals eine digitale Kopie des Recovery Seed und lade ihn niemals online hoch. Bewahre das Recovery Seed an einem sicheren Ort auf, idealerweise auch vor Feuer und Wasser geschützt. Spezielle Backup-Produkte, zum Beispiel Billfodl eigenen sich hierfür besonders.
Niemand außer dir selbst kann für finanzielle Verluste haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen Umgang mit sensiblen Daten entstehen.
Im Anschluss muss jedes einzelne Wort aus einer Liste ausgewählt und bestätigt werden. Dieser Prozess kann etwas mühsam sein aber nur so wird sichergestellt, dass das Backup korrekt notiert wurde.
Das Gerät ist nun bereits einsatzbereit und der PIN Code kann eingegeben werden, um das Gerät zu entsperren. Ledger Live stellt noch einige Sicherheitsfragen um zu Überprüfen, dass der Einrichtungsprozess korrekt durchgeführt wurde. Dann kann das Ledger Nano X mit dem entsprechendem Gerät verbunden werden. Bei einem Computer reicht es das USB Kabel zu verwenden. Bei mobilen Geräte muss zunächst die Bluetooth Verbindung eingerichtet werden. Dazu wird auf beiden Geräte ein Code angezeigt, der jeweils bei Übereinstimmung bestätigt wird.
Spielst du dieses YouTube Video ab, werden Daten an Google übermittelt.
Wer möchte kann nun das Gerät noch umbenennen, um mehrere Hardware Wallets auseinanderzuhalten und die Software Ledger Live mit einem Passwort schützen, damit niemand Einblick in den aktuellen Kontostand bekommt. Je nach Smartphone Unterstützung kann hier auch Gesichtserkennung oder ein Fingerabdrucksensor verwendet werden.
Ledger Nano X Handhabung
Ist das Ledger Nano X eingerichtet, können über Ledger Live Apps auf die Hardware Wallet gespielt werden. Diese sind notwendig, um entsprechende Kryptowährungen zu verwalten. Dafür verwendet man den Manager, der in die Ledger Live Software integriert ist.
Das Kontrollzentrum
Das Ledger Nano X Kontrollzentrum erreicht man jederzeit, indem man beide Buttons für mehrere Sekunden gedrückt hält. Hier erhält man Informationen zum Ladezustand des Akkus, kann das Gerät ausschalten oder Einstellungen ändern. Dazu zählen zum Beispiel:
- Bluetooth deaktivieren
- Zeit des automatischen Ausschaltens erhöhen oder verringern
- Gerätenamen ändern
- Zurücksetzen der Bluetooth Verbindungen oder des gesamten Gerätes
- Zusätzliches Passphrase einrichten für erhöhte Sicherheit
Ledger Nano X unterwegs nutzen
Die Wallet ist bluetooth-fähig und mobil einsetzbar dank des eingebauten Akkus. Die Hardware Wallet wird mit dem Smartphone verbunden und dann über die Ledger Live Mobile App verwaltet. Mit der App ist es möglich sein, den Echtzeit-Saldo all der Krypto-Assets anzuzeigen, egal wo man ist, entweder mit einem Computer oder Smartphone (über Bluetooth), auch wenn das Gerät gerade nicht angeschlossen ist.
Die App verfügt außerdem über einen einfachen, schrittweisen Prozess, der einem hilft, Transaktionen einfach zu verwalten und gleichzeitig die Sicherheit der Kryptowährungen jederzeit im Auge zu behalten.
Unterstützten Kryptowährungen und Geräte
Wie bereits erwähnt, ist das Ledger Nano X mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel, sei es mobil oder an einem Desktop Computer:
Das Ledger Nano X kann bis zu 100 Anwendungen gleichzeitig speichern, darunter Bitcoin, Ethereum, XRP und viele mehr. Das ist ein weiterer Fortschritt von dem Ledger Nano S Modell. Dadurch ist die Verwaltung aller Assets auf demselben Gerät und zur gleichen Zeit möglich, der Speicher wird nicht mehr ausgehen. Momentan werden unter anderem folgende Kryptowährungen unterstützt:
- Bitcoin
- Casper
- Solana
- Tezos
- Monero
- Ethereum
- Litecoin
- Dogecoin
- Zcash
- Dash
- Stratis
- Ripple
- Komodo
- Bitcoin Cash
- Ethereum Classic
- ERC-20 Tokens
- PoSW
- ARK
- Expanse
- PivX
- Vertcoin
- Viacoin
- NEO
- Bitcoin Gold
- Stellar
- Hcash
- DigiByte
- Qtum
- IOTA
- Bitcoin Private
- ZenCash
- Nano
- Nimiq
- Peercoin
- Woleet
- Zcoin
- Tron
- Wanchain
- Vechain
- Ontology
- Kowala
- Icon
- Particl
- Rootstock
- Hycon
- Waves
- Rise
- FIC Network
- Pirl
- EOS
- Akroma
- Stealth
- POA Network
- Lisk
- Musicoin
- Factom
- Gamecredits
- MIX
- ethergem
Alle mehr als 5.500+ (zur kompletten Liste) unterstützten Kryptowährungen findet man hier aufgelistet: Ledger Nano X Kryptowährungen. Du kannst aber noch nicht alle Kryptowährungen auch mit Ledger Live verwalten. Für viele Coins braucht man Software von Drittanbietern, die die Funktionalitäten für diesen Coin anbieten. Die Krypto Vermögenswerte sind dadurch genauso optimal geschützt, es ist lediglich eine weitere Software notwendig. Ob und welche extra Software man für eine Kryptowährung benötigt findet man ebenfalls hier in der Ledger Nano X Kryptowährungen Liste.
Neben Kryptowährungen sind auch in andere Dienste und Anwendungen integriert. Einige davon sind diese:
- Mycelium
- DApp
- Rainbow.me
- BTC direct
- Mercuryo
- Metamask
- MyEtherWallet
- Bitstamp
- SSH Agent
- FIDO/U2F
- Passwort Generator
- OTP
Dokumentation und Support
Ledger bietet einen umfangreichen Support Bereich. Dieser beinhaltet Hilfeartikel für alle Geräte, Software und Apps von Ledger. Eine Statusseite zeigt außerdem an, ob aktuell Dienste nicht erreichbar sind. Der Support hilft bei speziellen Fragen werktags schriftlich weiter. Dieser besteht unter anderem aus 10 Krypto Experten und bietet mehrsprachigen Support an. Telefonsupport gibt es aktuell noch nicht und die Wartezeit kann einige Tagen betragen.
Sicherheitsaspekte des Ledger Nano X
Wie auch die anderen Hardware Wallets von Ledger bietet das Ledger Nano X modernste Sicherheit: Die privaten Schlüssel werden sicher im Inneren des zertifizierten Sicherheitselements (CC EAL5+) des Geräts isoliert, dem gleichen Chip, der auch in hochsicheren Anwendungen wie Kreditkarten und Reisepässen verwendet wird.
Die Bluetooth-Verbindung wird nur als Transportschicht für öffentliche Informationen verwendet und stellt daher auch keinen Angriffspunkt dar. Die geheimen Schlüssel oder der Seed verlassen niemals das Secure Element. Selbst wenn die Bluetooth-Verbindung gehackt wird, ist die Sicherheit des Ledgers Nano X auf das Secure Element angewiesen, das eine Zustimmung zu jeder Aktion einholen wird. Außerdem lässt sich Bluetooth jederzeit in den Einstellungen deaktivieren, sodass nur noch die Nutzung über Kabel möglich ist.
Die Hardware Wallet ist durch einen PIN Code durch unberechtigte Zugriffe geschützt. Auch Ledger Live lässt sich mit einem Passwort sichern.
Ausgezeichnete Technologie
CES – die weltweit größte jährliche Technologiemesse – zeichnet Produkte aus, die sich von anderen abheben. Die CES Innovation Honoree Awards werden an diejenigen Produkte oder Technologien vergeben, die über einem bestimmten Standard in dieser Kategorie liegen. Im Jahr 2018 wurde diese Auszeichnung nur an 31 Produkte vergeben, während es in diesem Jahr über 4400 Ausstellungen auf der CES gegeben hatte.
Ledger hat für seine Hardware Wallet den CES Innovation Honoree Award in der Produktkategorie Cybersecurity und Personal Privacy erhalten, was die Innovationskraft unterstreicht, die es für den Hardware-Wallet Markt bringt. Es kombiniert die Sicherheit von Secure Elements und dem benutzerdefinierten Betriebssystem mit der Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität, die Bluetooth und mehr Speicherplatz bieten.
Produktdaten
Erfahrungsberichte 8
Kann man den Ledger auf Reisen in allen Ländern einsetzen?
Leider, ( ledger nano s ) kann nicht XRP Empfangen, weil beim Empfang müsste ( TAG ) neben wallet Adresse dabei sein und leider ist nichts vorgesehen, nach dem apdaet auch nichts funktionieren, ich habe ledger weg geschmissen, ( SCHROTT)
Die Liste der kompatiblen Coins ist lang für den nano S. Der nano X unterstützt aber nur einen Bruchteil von diesen, z.B. kein XMR, keine ERC-20-token, kein FIDO U2F. Ich hoffe, dass sich ledger hier an seine Versprechungen noch hält.
Ich hoffe doch und das wäre nur fair gegenüber den jetzigen Besitzern von Nano S, dass es einen Preisnachlass auf das Nano X gibt, oder?
LG
Da ich schon länger den Ledger Nano S verwende, warte ich sehnsüchtig auf den Nano X. Endlich nicht mehr das Problem, das ich des öfteren die Apps deinstallieren muss, weil der Speicher ausgeht. Vor allen Dingen freut mich der Akku und die Möglichkeit die Wallet auch mobil verwenden zu können.
Hallo, ab wann ist der x verfügbar? Wie ist ein Hardwarewechsel von s auf x möglich, ohne die Coins anzufassen?
FAQ 28
Eigene Frage stellen