Ledger vs. TREZOR – Der Hardware Wallet Vergleich 2023
Die Hardware Wallets von Ledger und TREZOR zählen unbezweifelt zu den beliebtesten. Ledger hat mit dem Ledger Nano S den Grundstein gelegt und TREZOR mit dem TREZOR One. Mittlerweile haben beide Hersteller Nachfolgemodelle herausgebracht, auf der einen Seite den Ledger Nano X und den Ledger Nano S Plus und auf der anderen das TREZOR Model T.
Immer wieder taucht daher die Frage auf: Für welche Hardware Wallet soll ich mich entscheiden? Ich habe alle Modelle ausgiebig getestet und versuche dir mit diesem Ratgeber bei der Entscheidung zu helfen. Bei Fragen zu einen der Hardware Wallets kannst du mir gerne ein Kommentar hinterlassen.
Schnellüberblick zwischen TREZOR und Ledger
Modell | Testergebnis | Kommentare | Marke | Plattform | Altcoin Unterstützung | Open Source | FIDO U2F Authentifikator | Unterstützte Coins | Gewicht | Schnittstelle | Bildschirm | Größe | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Ledger Nano X | 8 Meinungen | Ledger | Windows, Linux, MacOS, Android, Chrome OS, iOS | 5500+ | 34g | Bluetooth, USB-C | 72x19x12mm | Testberichtzum Shop | |||||
2 |
|
Ledger Nano S Plus | - | Ledger | Windows, Linux, MacOS, Android, Chrome OS | 5500+ | 21g | USB-C | 62,39x17,40x8,24mm | Testberichtzum Shop | |||||
3 |
|
Ledger Nano S | 199 Meinungen | Ledger | Windows, Android, Linux, MacOS, Chrome OS | 1800+ | 16g | USB | 98x18x9mm | Testberichtzum Shop | |||||
4 |
|
TREZOR One | 62 Meinungen | SatoshiLabs | Windows, Linux, MacOS, Android | 1600+ | 12g | USB | 60x30x6mm | Testberichtzum Shop | |||||
5 |
|
TREZOR Model T | 16 Meinungen | SatoshiLabs | Windows, Android, Linux, MacOS | 1600+ | 16g | USB-C, microSD | 64x39x10mm | Testberichtzum Shop |
Vergleich zwischen Ledger und TREZOR
Der Schnellüberblick hat es bereits gezeigt: Die beiden Hardware Wallet Marken sind sich recht ähnlich. Doch es gibt auch einige Unterschiede, die im folgenden hervorgehoben werden.
Allgemeines der beiden Hardware Wallets
Der Hersteller TREZOR hat 2014 die erste Hardware Wallet auf dem Markt gebracht. Sie wurde von slush erfunden, der noch heute CEO und IT Entwickler in seinem Unternehmen SatoshiLabs ist. TREZOR hat seinen Sitz in Prag in Tschechien. Beziehen kann man die Hardware Wallet direkt von dort über den offiziellen Shop oder über einen der Reseller.
Beim Ledger handelt es sich um einen Hersteller aus Frankreich, der heute wohl zu den bekanntesten Hardware Wallet Herstellern zählt. Ledger hat seinen Ursprung in Paris in Frankreich. Beziehen kann man die Hardware Wallet direkt von dort über den offiziellen Shop oder über einen der Reseller.
Im folgenden gehe ich auf die größten Unterschiede der beiden Hardware Wallets aus dem Hause Ledger und TREZOR ein. Einzelheiten dazu können jeweils in dem entsprechendem Testbericht gelesen werden:
- Ledger Nano S Tesbericht
- Ledger Nano Plus Testbericht
- Ledger Nano X Testbericht
- TREZOR One Testbericht
- TREZOR Model T Testbericht
Unterschied: Open Source
Ein Unterschied, der einem bereits beim Vergleich der Kriterien in der Tabelle oben auffällt ist, dass Ledger seinen Quellcode nicht komplett offen legt, da Geheimhaltungsverträge mit Chip-Herstellern die Firma daran hindern. Die Spezifikationen sind jedoch vollständig offen und detailliert, und alle kryptographischen Operationen sind deterministisch. Dadurch wird es jedem Benutzer ermöglicht, zu überprüfen, ob die Hardware Wallets tun was sie sollen oder ob es Seitenkanäle gibt.
Die Hardware Wallets von TREZOR hingegen sind komplett Open Source.
Unterschied bei der Recovery-Seed-Passwort-Verschlüsselung
Die meisten Hardware Wallets bieten eine Passwort Funktion an. Ein solches Passwort kann ein beliebiges Wort, eine beliebige Buchstabenfolge oder sogar ein Satz sein. Man könnte sich die Passphrase auch als das 25. Wort des Recovery Seeds vorstellen, das nie auf dem Gerät gespeichert wird. Eine Passphrase generiert also eine andere Wallet.
Diese Einstellungen sind nützlich, um ein Hauptkonto und zwei oder mehrere versteckte Konten aus der gleichen Wallet zu haben, mit dem gleichen 24 Wörter Recovery Seed. So kann man selbst wenn man im Besitz des Recovery Seeds ist, ohne das Passwort nicht auf die entsprechende Wallet zugreifen. Daher eignet sich dieses Feature auch für den Fall einer Erpressung, indem man ein falsches Passwort herausgibt, die ein weniger wichtiges verstecktes Konto freigibt.
Bei diesem erweitertem Sicherheitsfeature unterschieden sich TREZOR One und Ledger Nano S aber etwas.
Denn beim TREZOR erfolgt die Eingabe dieses Passworts über die Tastatur des PCs, an den die Wallet angeschlossen ist. Das macht es Angreifern möglich, dieses auszulesen. Bei Ledger hingegen wird das Passwort mit einem weiteren PIN verknüpft, den man dann über die normalen Tasten eintippt.
Handhabung und Bedienung
Prinzipiell setzen die ersten beide Modelle auf die gleichen Ein- und Ausgabemöglichkeiten: Zwei Tasten und ein kleiner Bildschirm.
Das Design des Ledger Nano S ist allerdings etwas besser, um es an einem Schlüsselbund zu befestigen, und es sieht eher aus wie ein USB-Stick – allerdings braucht man hier zwei Hände, um es zu bedienen. Der TREZOR One kann einfach mit einer Hand bedient werden. Aber bei dieser Wallet ist ohnehin weniger Geräteinteraktion erforderlich, da mehr Input vom Steuergerät genommen wird.
Bei den Nachfolgemodellen geht es aber etwas auseinander. Während der Ledger Nano X weiterhin auf einen kleinen Display mit zwei Tasten setzt, hat das TREZOR Model T einen verhältnismäßig großen Touchscreen mit Farbdisplay. Dafür ist der Ledger Nano X aber dank eines Akkus auch unterwegs über eine Bluetooth Verbindung per Smartphone nutzbar.
Unterstützte Kryptowährungen
Ein weiterer Punkt, der die beiden Hardware Wallets unterscheidet, sind die unterstützten Kryptowährungen. Denn hier hat Ledger mit seinen Hardware Wallets eindeutig die Nase vorn, da hier regelmäßig neue Kryptowährungen implementiert werden. Aber auch bei TREZOR arbeitet die Community ständig an neuen Unterstützungen.
Nach offiziellen Angaben unterstützten die Hardware Wallets von Ledger und TREZOR mehrere tausend Kryptowährungen.
Ledger vs TREZOR: Fazit
Auf dem ersten Blick scheinen die Hardware Wallets von Ledger und TREZOR nicht sehr verschieden. Aber der genaue Vergleich der beiden Marken hat gezeigt, dass es sehr wohl Unterschiede gibt.
Ich persönlich ziehe die Hardware Wallets von Ledger vor, auch wenn der Unterschied nicht wirklich groß ist und beide eine große Sicherheit bieten.
Für welche Hardware Wallet hast du dich entschieden? Hinterlasse gerne deine Meinung in den Kommentaren.
Kommentare
Hallo, was passiert bei Ledger, wenn der Akku versagt? Gibt es Gebühren wenn man nur Coins rein gibt?
Hi! Danke für deine Infos auf der Seite! Sehr hilfreich!
Meine Frage: Bei Tresor auf der Webseite steht, dass man auch auf die HW Wallet zugreifen kann, wenn die Firma nicht mehr existent ist. Siehst du es auch so und wie ist es bei ledger? (Wir haben ja nun leider einige Insolvenzen schon mitbekommen…
Danke Dir!
Hi,
könnte es passieren, dass jemand meine Daten mitliest, während ich die Crypto Währung auf mein USB speichere und dann einfach die cryptos verkauft, und ich merke gar nichts davon? 10 Jahre später will ich die Cryptos vom USB holen und merke erst, dass die längst ein anderer ausgegeben hat …?
wie sieht es bei einer gegenüberstellung ledger vs. trezor T?
Hallo Ivan,
ein Artikel darüber ist bereits in Arbeit.
Die Eigenschaften der verschiedenen Modelle kannst du solange schon mal hier vergleichen: https://www.hardware-wallets.de/vergleich/
Wenn du über die Veröffentlichung informiert werden möchtest, abonniere bitte meinen Newsletter.
Ich habe eine Frage, auf welche ich nicht wirklich eine Antwort im Netzt gefunden habe und auch kein Video auf YouTube:
– Ich habe einen TREZOR gekauft und die Coins/Tokens darauf transferiert (der Ledger war total ausverkauft).
– Nun habe ich den vorbestellten Ledger Nano S erhalten, welchen mehr Coins z.B. NEO unterstützt.
Kann ich nun den bereits erstellten Seed vom TREZOR auf dem Ledger Nano S eingeben und erhalte somit eine Verknüfpung mit den neuen Adressen vom Ledger oder geht dies nicht/besteht sogar ein Risiko?
Für Euren Rat und ein allfälliger Test wäre ich sehr dankbar!
Moin Satoshi 🙂
Beim Einrichten deines TREZORs hast du 24 Wörter notiert, welche du ohne Probleme direkt in den Ledger Nano S eintippen kannst.
Beim Einrichten des Ledger Nano S wirst du gefragt, ob die Wallet neu einrichten möchtest oder bereits einen Seed hast. Du wählst dann letzteres und tippst direkt über die beiden Buttons des Ledgers die Wörter ein.
Dann musst du all die Apps der Coins installieren, die du auch auf dem TREZOR hast. Das geht über den Ledger Manager. Der Ledger Nano S synchronisiert sich dann mit den entsprechenden Blockchains und zeigt den gleichen Kontostand wie dein aktueller TREZOR.
Du kannst dann beide Hardware Wallets sogar parallel nutzen.
Den Ledger Nano S gibt es für die Hälfte vom hier angezeigten Preis direkt beim Hersteller und er lässt sich auch mit einer Hand bedienen.
Der Trezor hat Feeatures die der Ledger nicht hat wie z.B. PGP
Moin,
danke für deinen Kommentar!
Die Preise sind ständig im Wandel, es werden aber immer alle Preise der verschiedenen Shops auf der Detail Seite der Hardware Wallets angezeigt – für den einfachen Vergleich. Normalerweise wird immer primär direkt zum Shop des Herstellers verlinkt. Leider hat dieser den Ledger bis Ende März nicht mehr auf Lager, weswegen aktuell temporär primär auf den deutschen Reseller verlinkt wird, da hier noch einige Modelle auf Lager sind.
Klar kannst du den Ledger Nano S auch mit einer Hand bedienen. Er ist aber klar für die Bedienung mit zwei Händen ausgelegt, daher der Hinweis im Ratgeber.
Soweit ich das sehe, kann der Ledger auch PGP: How to install and use OpenPGP with Ledger?.
Welche Hardware Wallet ziehst du denn vor und aus welchen Gründen?