Tangem Ring Testbericht 2025
Der Tangem Ring ist eine neue Hardware Wallet, die speziell entwickelt wurde, um deine Kryptowährungen sicher und zugänglich zu speichern. Diese Wallet nutzt die NFC-Technologie und bietet eine praktische Alternative zu herkömmlichen Hardware Wallets. In diesem Testbericht schaue ich mir den Tangem Ring genauer an.
Erster Eindruck des Tangem Rings
Der Tangem Ring ist eine Hardware Wallet in Form eines Rings. Durch die Verwendung von NFC-Technologie können Nutzer ihre Kryptowährungen sicher aufbewahren und einfach darauf zugreifen. Der Ring bietet eine Verschlüsselung auf hohem Niveau und ist gegen Wasser und Staub geschützt.
Die Hardware Wallet Tangem Ring kaufen
Hardware Wallets sollten möglichst direkt beim Hersteller oder offiziellen Wiederverkäufern bestellt werden. Unseriöse Shops oder Privatverkäufer auf Plattformen wie eBay oder Amazon könnten die Geräte für ihre Zwecke manipulieren oder den Käufer austricksen. Auf diese Weise können Diebe zu einem späteren Zeitpunkt alle Coins aus deiner Hardware Wallet stehlen. Leider kam es in der Vergangenheit bereits zu solchen Fällen.
Wenn du planst, eine Tangem Ring Hardware Wallet zu kaufen, ist der Online-Kauf der einfachste und bequemste Weg. Am einfachsten und sichersten ist der Kauf direkt im Tangem Shop. Du kannst dort problemlos mit allen gängigen Zahlungsarten bezahlen und auch kostenloser Versand ist möglich. Mit meinem Promocode über diesen Link sparst du außerdem 10% auf deine Bestellung.
Bei jeder Bestellung musst du deine Ringgröße angeben, damit der Tangem Ring später auch perfekt über deinen gewünschten Finger passt. Dazu gibt es einen sehr einfachen Größenassistenten auf der Website.
Was ist in der Box?
Die Box ist schlicht und klein gehalten. Auf der linken Seite ist ein Hinweis auf den Inhalt. Denn neben dem Ring sind auch zwei klassische Tangem Wallet Karten als Backup Möglichkeit enthalten, aber dazu später mehr. Auf der Rückseite sind die Produktdaten und die Ringgröße abgedruckt.
Öffnet man den Deckel, kommt der Ring zum Vorschein. Darunter sind dann noch die beiden Karten und eine Schnellstartanleitung. Mehr braucht es für den Tangem Ring nicht!
Der Tangem Ring
Der Tangem Ring ist aus widerstandsfähigem und leichtem Zirkonkeramik gefertigt. Er bietet IP68-Schutz, wodurch er extrem kratzfest, staub- und wasserdicht sowie widerstandsfähig gegenüber extremen Temperaturen (-25° bis 50°C) ist. Dieser Ring ist damit ideal für den täglichen Gebrauch.
Auch wenn der Ring auf Grund der verbauten Technik etwas dicker als gewöhnlich ist, fühlt er sich durch seine schönen Rundungen und das angenehmen Material sehr gut am Finger an.
Der Tangem Ring kommt mit einer 25-jährigen Garantie. Die Chips der Cold Wallet sind so ausgelegt, dass sie unendlich viele Transaktionen signieren können und eine Mindestlebensdauer von 25 Jahren haben.
Die Tangem Wallets
Mit im Lieferumfang sind auch zwei normale Tangem Karten. Diese können als Backup Wallet genutzt werden, falls der Ring verloren gehen sollte. Die Karten haben die Form einer Kreditkarte. Sowohl die Karten als auch der Ring kommen ohne Batterien aus.
Einrichten des Tangem Rings
Die von Tangem empfohlene Einrichtung ist in wenigen Minuten erledigt und sehr intuitiv. Im Folgenden gehe ich näher darauf ein.
Tangem App installieren
Um den Prozess zu starten, musst du die offiziellen Tangem App herunterladen. Diese gibt es für Android und iOS. Dann kurz den Ring ans Smartphone halten und es wird eine Wallet generiert.
Anders als bei anderen Hardware Wallets wird der Recovery Seed standardmäßig nicht ausgebeben, sondern man hat nun im Anschluss die Möglichkeit, einen weiteren Ring oder eben die Karten vorzuhalten, um das Backup auf diesen zu speichern.
Zugangscode definieren und Einrichtung finalisieren
Dann musst du noch einen Zugangscode definieren, den du in Zukunft zum Entsperren eingeben musst. Dann noch einmal deinen Ring und alle Backup Karten/Ringe vorhalten und die Einrichtung ist abgeschlossen. Nun kannst du deine gewünschten Kryptowährungen aktivieren und mit der normalen Nutzung beginnen.
In diesem Video ist die Einrichtung auch noch einmal kurz zusammengefasst und erklärt:
Spielst du dieses YouTube Video ab, werden Daten an Google übermittelt.
Die Handhabung des Tangem Rings
Verwaltung per Tangem App
Der Tangem Ring nutzt NFC-Technologie, um sich mit der Tangem App zu verbinden und auf kompatiblen Smartphones zu funktionieren. Durch einfaches Antippen des Rings auf dein Smartphone kannst du deine Krypto-Vermögenswerte bequem verwalten. Nach der Aktivierung sind der Ring und zwei Tangem-Karten mit demselben Wallet verknüpft und teilen sich den gleichen privaten Schlüssel.
Mit dem Tangem Ring hast du Zugang zu über 6.000+ (zur kompletten Liste) verschiedenen Kryptowährungen und eine breite Palette von Diensten. Nutzer können Token und Coins senden, empfangen, kaufen, übertragen, staken, tauschen sowie auf NFTs und DeFi-Dienste zugreifen. Dieser Ring vereinfacht das Management deiner digitalen Vermögenswerte erheblich und bietet dabei eine hohe Sicherheit.
Benutzerfreundlichkeit & Praktikabilität vom Tangem Ring
Der Tangem Ring ist so konzipiert, dass er einfach zu bedienen ist. Die Einrichtung erfolgt über eine App, die sowohl für Android als auch für iOS verfügbar ist. Nutzer können ihre Wallet schnell und unkompliziert einrichten und verwalten.
Der Ring ist so gestaltet, dass er im Alltag getragen werden kann, ohne zu stören. Er ist in verschiedenen Größen erhältlich und passt sich somit jedem Nutzer an. Zudem ist der Tangem Ring wasser- und staubdicht, was ihn robust und langlebig macht.
Tangem Ring: Unterstützte Kryptowährungen und Geräte
Der Tangem Ring unterstützt über 6.000+ (zur kompletten Liste) Kryptowährungen, darunter die folgenden:
- Bitcoin
- Kaspa
- Litecoin
- Dash
- IOTA
- Tron
- Tether
- Solana
- Shiba Inu
- Avalanche
- Dai
- Quant
- Stellar
- Tezos
- Ethereum
- Dogecoin
- Ripple
- Cardano
- BINANCE COIN
Eine komplette Liste findest du hier: Tangem Kryptowährungen.
Nutzen kann man den Ring nur mit der Tangem App, die für Android und iOS verfügbar ist.
Dokumentation und Support des Tangem Ring
Die Dokumentation und der Support für den Tangem Ring sind umfangreich und bieten Nutzern alle notwendigen Informationen zur Handhabung und Sicherheit. Auf der offiziellen Tangem Website findest du detaillierte Produktbeschreibungen und technische Spezifikationen. Das Hilfe-Center beantwortet häufige Fragen und bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Nutzung und Sicherheit der Tangem-Produkte. Der Tangem Blog liefert zusätzlich detaillierte Anleitungen zur Einrichtung und Nutzung des Tangem Rings sowie die neuesten Updates und Neuigkeiten. Diese Ressourcen sollen dir helfen, den Tangem Ring optimal zu nutzen und alle deine Fragen zu beantworten. Solltest du dennoch spezifische Fragen haben, stehe ich dir gerne zur Verfügung!
Wie sicher ist der Tangem Ring?
Eine Hardware-Wallet ist die sicherste Möglichkeit, Kryptowährungen aufzubewahren. Dies liegt daran, dass diese Geräte die privaten Schlüssel speichern, die den Zugriff auf Ihre Kryptowährungen ermöglichen. Nur ein Hardware Wallet kann private Schlüssel durch zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen effektiv schützen. Obwohl alle Hardware Wallets als sehr sicher gelten, gibt es zwischen den einzelnen Modellen kleine Unterschiede. Darüber hinaus kann auch bei einem Hardware Wallet nicht zu 100 % ausgeschlossen werden, dass ein Hacker mit großem Aufwand Informationen mit physischem Zugriff entlocken kann.
Das Herzstück des Tangem Rings: das sichere Element
Das EAL6+ CC-zertifizierte sichere Element im Tangem Ring bietet Schutz gegen verschiedene Angriffsarten, sowohl invasiv als auch nicht-invasiv. Dieses Element, das in Zusammenarbeit mit Samsung Semiconductors entwickelt wurde, ist ein wesentlicher Bestandteil des Produkts und sorgt dafür, dass die privaten Schlüssel der Nutzer sicher bleiben.
Es ist speziell dafür ausgelegt, auch anspruchsvollen Hacking-Versuchen standzuhalten, sodass die Nutzer darauf vertrauen können, dass ihre Vermögenswerte sicher verwahrt sind.
Im Gegensatz zu anderen Hardware Wallets enthalten Tangem-Karten und Tangem-Ringe lediglich ein einziges, geschütztes Secure Element. Dies reduziert potenzielle Angriffsvektoren und minimiert das Risiko von Schäden, was die Sicherheit und Zuverlässigkeit zusätzlich erhöht.
Die sichere Backup Strategie vom Tangem Ring erklärt
Der private Schlüssel im Tangem Ring wird während der Aktivierung mithilfe eines zertifizierten Hardware-Zufallszahlengenerators erzeugt, der von den physischen Sensoren des Chips gespeist wird. Dadurch kann niemand deinen privaten Schlüssel kennen oder reproduzieren. Der Hardware-Zufallszahlengenerator ist Teil eines von Samsung hergestellten Chips.
Beim Erstellen des Schlüssels wird ein sicherer Kommunikationskanal zwischen dem Ring und den Karten mit dem Diffie-Hellman-Schlüsselaustauschprotokoll aufgebaut, sodass die Schlüssel sicher übertragen werden können. Dies schützt vollständig vor Man-in-the-Middle-Angriffen, da sich die Chips gegenseitig mit beidseitiger Authentifizierung und 256-Bit-Verschlüsselung absichern. Die Anwendung kann diese verschlüsselten Informationen nicht entschlüsseln.
Tangems innovative Backup-Lösung eliminiert die Notwendigkeit einer Seed-Phrase, die eine weniger sichere Methode zur Sicherung privater Schlüssel darstellt. Wie George Orwell in „1984“ sagte: „Wenn du ein Geheimnis bewahren willst, musst du es auch vor dir selbst verbergen.“
Interessanterweise aktiviert die Mehrheit der Tangem-Nutzer ihre Wallet ohne Seed-Phrase. Mit der Tangem-Technologie kann niemand, weder Tangem noch du oder jemand anderes, deinen privaten Schlüssel kennen, was die Sicherheit erhöht und die Massenadoption erleichtert. Krypto-Neulinge müssen sich nicht mehr mit der Aufbewahrung von Seed-Phrases herumschlagen oder lange Aktivierungsprozesse durchlaufen.
Produktdaten
Vorteile | |
Nachteile | |
Kryptowährungen | Bitcoin, Kaspa, Litecoin, Dash, IOTA, Tron, Tether, Solana, Shiba Inu, Avalanche, Dai, Quant, Stellar, Tezos, Ethereum, Dogecoin, Ripple, Cardano, BINANCE COIN |
Kompatiblität | Bitstamp, NFT, DApp, Coinbase |
Lieferumfang |
|
Marke | Tangem |
Plattform | Android, iOS |
Altcoin Unterstützung | |
Unterstützte Coins | 6.000+ (zur kompletten Liste) |
Open Source | |
Secure Element | |
Bildschirm | |
Schnittstelle | NFC |
Gewicht | 9g |
Erfahrungsberichte 0
Keine Erfahrungsberichte vorhanden
FAQ 2
Eigene Frage stellen