Ich habe meine Hardware Wallet verloren. Und was jetzt?
31. Januar 2020
5007 Ansichten
Das ist kein Problem. Du kannst deine Konten auf eine neue Hardware Wallet mit Hilfe des Wiederherstellungsschlüssel, den du bei der Einrichtung notiert hast, wiederherstellen.
Ledger Nano X
- verbesserter Nachfolger des beliebten Ledger Nano S zum Schutz von über 1000 Kryptowährungen
- bietet modernste Sicherheit auf Grund des zertifizierten Sicherheitselements, der auch in hochsicheren Produkten wie Kreditkarten und Reisepässen verwendet wird
- speichert bis zu 100 Anwendungen gleichzeitig, darunter Bitcoin, Ethereum, XRP und viele mehr
- jetzt mit Bluetooth, wodurch neben der Nutzung am PC auch eine mobile Nutzung über ein Smartphone möglich ist
- sicher und versandkostenfrei direkt beim Hersteller für 119,00 € bestellen
|
BitBox02
- die neuste Schweizer Hardware Wallet schützt digitale Währungen
- Sicherungen werden sofort auf einer microSD-Karte erstellt und können über die BitBoxApp verwaltet werden
- Navigation über unsichtbare Touch Sensoren wird durch 3 einfache Gesten erleichtert: Tippen, Wischen und Halten
- moderner USB-C Anschluss für leichte Verbindung zu PC und Smartphone
|
Kommentare
Was ist ein ‘Wiederherstellungsschlüssel’? Meinst du die 24 Wörter (Private Key)?
Kann man auch schon aus Redundanzgründen eine zweite Ledger aufsetzen mit der Passphrase des ersten, mit dem man bereits arbeitet? Grund ist der jederzeit eine einsatzbereite Backup Ledger zu haben ? Kann man dann mal mit der einen mal mit der ersten mal mit der sekundären arbeiten, oder wird die erste Ledger deaktiviert, wenn man die Passphrase auf einer zweiten rekonstruiert ? Danke Michael