Coinkite Coldcard Beschreibung 2022
Die Welt braucht eine offene, billige und sichere Hardware Wallet
Was ist die Coinkite Coldcard? Es handelt sich um eine Bitcoin Hardware Wallet, die Transaktionen signiert und offline verwendet werden kann.
- BIP39 basiert, was bedeutet, dass Sie die geheimen Wörter auf Papier sichern können und über viele Unterkonten und unbegrenzt unabhängige Zahlungsadressen verfügen. Jetzt mit BIP39-Passphrasenunterstützung, die unzählige zusätzliche Wallets aus den gleichen Seed-Wörtern freischaltet!
- Es weiß, wie man Transaktionen versteht, so dass Sie sehen können, was Sie genehmigen.
- Das erste “Partially Signed Bitcoin Transaction Format” – PSBT (BIP 174) native Wallet, das über den gesamten Lebenszyklus vollständig offline genutzt werden kann.
Neu in Version 2 der Coinkite Goldcard
- Physische Knöpfe! Klick-Klick-Klick-Klick-Klick
- Besseres Energiemanagement & ESD-Schutz
- Tempest Anti-Monitoring-Funktionen für Keypad-Scanning und Stromersparnis durch Entfernen von Touchkeys
- Mehr physischer Schutz auf empfindlichen Spuren, wodurch die Sicherheit zwischen sicherem Element und Hauptmikroskop verbessert wird.
- Verbesserungen bei der Boot-Sicherheit: Enthält Updates zur Verhinderung und/oder Erkennung von MiTM-Angriffen.
- “SHOOT THIS” Marker für eine effektive Gerätevernichtung
- Aktivitäts-LED für MicroSD-Kartensteckplatz
- Nur Software-Verbesserungen funktionieren auch auf älteren Geräten.
Die Coinkite Goldcard ist anders
KEINE spezielle Software erforderlich. Es akzeptiert Standard-PSBT-Transaktionen (BIP 174), die auf einer MicroSD-Karte gespeichert sind. KEINE Begleitapplikation auf Ihrem Computer notwendig, funktioniert bereits mit den wichtigsten Wallets (Electrum und weitere in Vorbereitung).
Es ist billig! Einfache Verpackung, schlichtes Design, keine ausgefallenen Boxen, keine redundanten Kabel.
Es ist ultraschonend! Echter Krypto-Sicherheitschip. Ihr privater Schlüssel ist in einem speziellen Sicherheitschip gespeichert, nicht im Flash des Hauptmikros.
Einfaches Backup! MicroSD-Kartensteckplatz für Backup und Datenspeicherung. Dies ermöglicht eine echte Offline-Signierung, indem die unsignierten/signierten Transaktionen über das Sneakernet übertragen werden.
Open Source Software Design läuft auf Micropython und Sie können es ändern.
Weitere Funktionen
- Die vollwertige numerische Tastatur ermöglicht eine einfache und schnelle Eingabe der PIN.
- Größerer 128×64 OLED-Bildschirm.
- Signieren Sie Textnachrichten, um die Kontrolle über den privaten Schlüssel zu beweisen.
- Nehmen Sie mit anderen Unterzeichnern an multisig wallets teil.
- Verschlüsseln/Entschlüsseln von geheimen Nachrichten (gespeichert auf MicroSD oder anderweitig).
Produktdaten
Kryptowährungen | Bitcoin |
Kompatiblität | Electrum |
Marke | Coinkite |
Plattform | Windows, Linux, MacOS |
Altcoin Unterstützung | |
Open Source | |
FIDO U2F Authentifikator | |
Unterstützte Coins | 1 |
Schnittstelle | USB, microSD |
Bildschirm |
Erfahrungsberichte 0
Keine Erfahrungsberichte vorhanden
FAQ 6
Eigene Frage stellenIch habe meine Hardware Wallet verloren. Und was jetzt?
Das ist kein Problem. Du kannst deine Konten auf eine neue Hardware Wallet mit Hilfe des Wiederherstellungsschlüssel, den du bei der Einrichtung notiert hast, wiederherstellen.
Kann man mit dem Hardware Wallet Backup alle Kryptowährungen wiederherstellen?
Die meisten Wallets unterstützen mehr als nur eine Kryptowährung, generieren aber nur ein Backup. Nichtsdestotrotz ist dieses eine Backup ausreichend, um alle Kryptowährungen wiederherzustellen, da alle privaten Keys der verschiedenen Wallets sich aus dem Seed ergeben, der als Backup bei der Einrichtung gesichert wird.
Wie funktioniert eine Hardware Wallet?
Hardware Wallets wie zum Beispiel der Ledger Nano X, Trezor Model T, BitBox02 oder KeepKey funktionieren alle nach dem gleichem Prinzip. Sie sind eine spezielle Form einer sogenannten Wallet, welche zum Verwalten von Kryptowährungen verwendet wird. Bei einer Hardware Wallet handelt es sich um ein physisches Gerät, welche sicher und isoliert die privaten Keys zu den Kryptowährungen generiert. Durch die extra Hardware haben sie einige Vorteile gegenüber Software Wallets:
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Hardware Wallets ein attraktives Ziel für Angreifer sind und von verschiedenen Annahmen abhängen, die für die Aufrechterhaltung der Sicherheit gelten. Sie sind keine Wunderwaffe, und es gibt mehrere realistische Möglichkeiten, wie eine Hardware Wallet doch gehackt werden kann. Vor allem dann, wenn jemand physischen Zugriff auf das Gerät hat.
Was passiert wenn es neue Kryptowährungen gibt – benötige ich eine neue Hardware Wallet?
Eine neue Kryptowährung wird zu Beginn selten direkt von einer Hardware Wallet unterstüzt. Allerdings arbeiten die meisten Anbieter wie Ledger oder TREZOR stetig daran, neue Kryptowährungen zu unterstützen. Von daher lohnt es sich oft abzuwarten, bis die gewünschte Währung von deiner Hardware Wallet unterstützt wird.
Hardware Wallets: Wo werden meine Kryptowährungen eigentlich gespeichert?
Sind meine Kryptowährungen in der Hardware Wallet gespeichert, oder wo genau sind sie? Das ist eine sehr gute Frage, denn die Antwort definiert, was deine Wallet eigentlich schützen muss.
Kryptowährungen heißen so, weil sie durch Kryptographie gesichert sind. Dazu benötigen Sie einen Satz digitaler Schlüssel, zum Beispiel deinen (sehr geheimen) privaten Schlüssel. Mit diesem Schlüssel kann man Dinge verschlüsseln und digital signieren.
Nehmen wir Bitcoin als Beispiel (andere Kryptowährungen funktionieren auf ähnliche Weise). Das gesamte Bitcoin-Netzwerk wird durch eine gemeinsame Datenstruktur, die Blockchain, auf dem Laufenden gehalten. Sie enthält Aufzeichnungen über alle jemals getätigten Transaktionen und ist online öffentlich zugänglich, kann also von jedem gelesen werden. Wenn du einige Bitcoins erhälst, sagen wir 0,1 BTC, sieht man diese in deiner Bitcoin-Wallet, aufgelistet unter einer Bitcoin-Adresse.
Dabei sind die Bitcoins nicht wirklich in der Wallet gespeichert, sie sind nur ein Eintrag in der öffentlichen Blockchain. Was die Wallet speichert, ist dein geheimer privater Schlüssel, der zu dieser Adresse gehört. Da du diesen privaten Schlüssel kontrollierst, kannst du diese Bitcoins wieder ausgeben: so ist “Bitcoin-Eigentum” definiert. Jeder kann diese Bitcoins sehen, aber nur du kannst es ausgeben, sie gehören also dir. Aber das bedeutet auch, dass *jeder*, der den richtigen privaten Schlüssel hat, diese Bitcoins ausgeben kann. Deshalb ist es sehr wichtig, diesen Schlüssel geheim zu halten.
Was hält den Hersteller der Hardware Wallet davon ab, meine Kryptowährungen zu stehlen?
Was hält den Hersteller deiner Hardware davon ab, eine Hintertür zu benutzen und einfach deine Kryptowährungen zu stehlen? Wie sehr muss man den Herstellern von Hardware Wallets vertrauen?
Während eine völlig “vertrauenslose” Lösung wahrscheinlich nicht möglich ist, tun die Hersteller alles, was sie können, um die Notwendigkeit, ihnen zu vertrauen, zu minimieren.
Der meiste Softwarecode vieler Hardware Wallet Hersteller ist Open Source, also öffentlich einsehbar. Jeder kann überprüfen, wie das Gerät funktioniert und wie mit Geheimnissen umgegangen wird. Natürlich hat nicht jeder die Fähigkeit, Programmcode zu überprüfen: deswegen werden oft auch unabhängige Forscher dazu ermutigt zu analysieren und diese werden häufig durch Bug-Bounty-Programm belohnt, wenn sie etwas finden. Das schränkt ihre Möglichkeiten nicht ein, einen vollständigen unabhängigen Bericht ohne Erlaubnis zu veröffentlichen.
Das Wichtigste zum Mitnehmen: Eine Wallet verwaltet deine geheimen privaten Schlüssel und benötigt vollen Zugriff auf diese. Du kannst und solltest volle Transparenz darüber verlangen, wie eine Wallet funktioniert und sicherstellen, dass unabhängige öffentliche Audits gefördert werden.
Stelle deine Frage zum Produkt. Die Frage wird zusammen mit der Antwort nach einigen Tagen hier veröffentlicht. Du wirst per E-Mail darüber benachrichtigt.