Tangem Wallet & Note Testbericht 2023
Inhaltsverzeichnis
Die Tangem AG ist ein Hightech-Unternehmen im Bereich Blockchain mit Hauptsitz in der Schweiz und Niederlassungen in Nordamerika, Osteuropa und Asien-Pazifik.
Die beiden Arten der Tangem Hardware Wallets: Tangem Notes & Tangem Wallet
Sie stellen zwei Arten von Hardware Wallets her.
Auf der einen Seite die Tangem Wallet, in Form einer schwarzen Karte. Sie funktioniert wie eine normale Hardware Wallet und ermöglicht dir das sichere Verwalten deiner Kryptowährungen. Dann gibt es noch die Tangem Notes. Dies ist eine digitale Banknote mit einer einzigen unterstützten Kryptowährung. Dieser Kartentyp wurde für diejenigen entwickelt, die neu im Bereich der Kryptowährungen sind und nach etwas suchen, das einfach zu benutzen ist. Außerdem lassen sich die Karten wie Bargeld weitergeben, um eine Off-Chain Transaktion durchzuführen.
In diesem Testbericht wird ein Paket mit allen vorhandenen Tangem Karten getestet und näher betrachtet.
Erster Eindruck
Die Tangem Hardware Wallets online kaufen
Die Tangem Karten können im eigenen Shop bereits ab circa 50,00 € (klicke hier, um den aktuellen Preis zu prüfen) bestellt werden. Dabei stehen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung, darunter Kreditkarte, Paypal oder Kryptowährungen. Inklusive ist ein kostenlos weltweiter Versand bei einer Bestellung von über 40$.
Hardware Wallets sollten wenn möglich vorzugsweise direkt vom Hersteller oder offiziellen Wiederverkäufern bestellt werden. Unseriöse Shops oder Privatverkäufer auf Plattformen wie ebay oder amazon könnten die Geräte zu ihren Zwecken manipulieren oder den Käufer austricksen. So können die Diebe zu einem späteren Zeitpunkt alle Coins von deiner Hardware Wallet klauen. Leider gab es in der Vergangenheit bereits solche Fälle.
Was ist im Paket enthalten?
Enthalten ist eine Schnellstartanleitung und die Hardware Wallets in Form einer Kreditkarte. Diese befinden sich zusammen in einer Schachtel, die sich aufschieben lässt.
Die beiliegende Anleitung zeigt die notwendigen drei Schritte, eine Karte zu aktivieren und zu nutzen.
Die Tangem Cards zusammen mit der Schnellstartanleitung
Bei den Karten handelt es sich um Karten in der Größe einer normalen Kreditkarte. Sie wirken sehr hochwertig und enthalten auf der Rückseite eine eindeutige Kennnummer.
Einrichten und Handhabung der Tangem Cards
Zum Einrichten der Tangem Hardware Wallet Karten muss man die entsprechende App aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunterladen.
Nutze niemals eine Hardware Wallet, die bereits eingerichtet ist. Du musst deinen eigenen PIN-Code oder dein eigenes Passwort wählen und das Backup selber durchführen. Dieses wird von niemanden vorgegeben!
Tangem Wallet
Nun kann man seine Tangem Multi-Currency Wallet an sein NFC-fähiges Smartphone halten und die Hardware Wallet wird eingerichtet und mit einem Zugangscode abgesichert. Im Falle der Tangem Wallet kann man noch bis zu zwei weitere Tangem Hardware Wallets als Backup einrichten. Denn mit Tangem Wallet muss man keinen Recovery Seed auf ein Stück Papier schreiben – im Falle des Verlusts oder Diebstahls der Karte selbst kann der Zugang zur Kryptowährung mit einer Backup-Karte (oder zwei) wiederhergestellt werden.
Nun ist bereits alles eingerichtet, um Kryptowährungen mit über 1000 Token auf 13 Blockchains zu verwalten. Das folgende Video zeigt den Einrichtungsprozess der Tangem Wallet.
Spielst du dieses YouTube Video ab, werden Daten an Google übermittelt.
Tangem Note
Die Tangem Note kommt ohne einen Zugangscode aus. Man tippt die Karte einfach kurz an sein Smartphone und aktiviert somit die Karte. Nun kann man direkt über die App die entsprechende Kryptowährung kaufen oder lässt sich den Public Key der Wallet anzeigen, um selber Coins an die Adresse zu senden.
Die Karte ist nun vergleichbar mit einer Banknote. Jeder der im Besitz der Karte ist, kann mit Hilfe der Tangem App die Coins ausgeben, weitergeben oder den Betrag weiter erhöhen. So ist es auch möglich, Transaktionen ohne die Blockchain durchzuführen, einfach indem man die Karte weitergibt. Das spart Transaktionsgebühren ist hinterlässt keine Spuren auf der Blockchain.
Das folgende Video zeigt das Vorgehen an Hand der Tangem Note für Bitcoin.
Spielst du dieses YouTube Video ab, werden Daten an Google übermittelt.
Unterstützten Kryptowährungen und Geräte
Die Tangem App wird von folgenden Betriebssystemen unterstützt.
- Android
- iOS
Die Tangem Wallet unterstützt aktuell um die 1000 Token auf 13 Blockchains. Je nachdem für welche Tangem Note man sich entscheidet, wird eben nur diese eine Kryptowährung unterstützt.
- Bitcoin
- Stellar
- Tezos
- Ethereum
- Dogecoin
- Ripple
- Cardano
- BINANCE COIN
Dokumentation und Support
Die Tangem Website hat einen eigenen Wissensbereich, einen Bereich für FAQs und eine Seite, die beim Einrichtungsprozess unterstützt. Der Inhalt ist auf Englisch erstellt. Zur Kontaktaufnahme mit Tangem ist eine E-Mail Adresse auf der Webseite angegeben.
Sicherheit der Tangem Wallet
Wie jede Hardware Wallet generiert auch die Tangem Wallet einen einzigartigen privaten Schlüssel, der niemals die Hardware Wallet verlässt. Bei Tangem wird nicht mal ein Recovery Seed zum Notieren herausgeben. Stattdessen kann man mehrere Tangem Wallets einrichten, wobei die anderen als Backup im Falle eines Verlusts dienen.
Bewertungssicherheitsniveau EAL6+ Zertifizierung
Tangem hat sich seine Sicherheitkonzepte auch extern zertifizieren lassen. Laut Tangem hat die Wallet die höchste Zertifizierungsstufe unter den direkten Wettbewerbern, die garantiert, dass es keine Hintertüren gibt – EAL6+ von Common Criteria. Geprüft wurde dies von dem weltweit führenden Labor Kudelski Security. Sie bestätigen in ihrem Bericht die Sicherheit: “In particular, we didn’t find any backdoor, malicious or suspicious undocumented feature in the firmware.”
IP68 Schutzklasse
Des Weiteren ist die Hardware Wallet auf Grund ihres simplen Aufbaus optimal gegen äußere Umwelteinflüsse geschützt. Sie ist laut Angaben von Tangem damit die einzige Hardware-Geldbörse mit dem höchstmöglichen Schutzgrad gegen Umwelteinflüsse – IP68. Die IP68-Zertifizierung definiert zum einen, dass das Gerät staubdicht ist, zum anderen den Schutz vor dauerndem Untertauchen bis maximal 1.5 Meter Wassertiefe für maximal 30 Minuten. Außerdem ist die Karte haltbar genug, um von -35°C bis +85°C zu funktionieren. Der Chip geht nicht kaputt – es gibt nichts zu brechen, und die Lebensdauer beträgt mindestens 25 Jahre.
Produktdaten
Vorteile | |
Kryptowährungen | Bitcoin, Stellar, Tezos, Ethereum, Dogecoin, Ripple, Cardano, BINANCE COIN |
Lieferumfang |
|
Marke | Tangem |
Plattform | Android, iOS |
Altcoin Unterstützung | |
Open Source | |
FIDO U2F Authentifikator | |
Unterstützte Coins | 1000+ |
Gewicht | 3g |
Schnittstelle | NFC |
Bildschirm | |
Größe | 85.6 x 54 x 0.6mm |
Erfahrungsberichte 0
Keine Erfahrungsberichte vorhanden
FAQ 3
Eigene Frage stellenWas macht die Tangem Card einzigartig?
Es wird garantiert, dass der private Schlüssel niemals offengelegt wird. Die Übergabe einer Karte ist von Natur aus ein Zahlungsvorgang außerhalb der Blockchain. Man kann sie als Ware verkaufen, als Geschenk verschicken oder als Zahlungsmittel verwenden. Im Grunde ist sie eine sichere, intelligente Banknote für digitale Vermögenswerte.
Was ist Multi-Sig?
Multi-Sig ist ein Sicherheitsmerkmal, das durch asymmetrische Kryptographie ermöglicht wird. Es erlaubt zwei Schlüssel, die sicher und geheim im Sicherheitselement jeder Karte gespeichert sind, eine Transaktion unabhängig voneinander zu signieren, um Geld von derselben Wallet-Adresse zu senden. Mit dieser Sicherheitsebene können die Benutzer das Risiko einer Wallet mit nur einem Schlüssel verringern.
Wie kann ich Kryptowährungen sicher und einfach verschenken?
Weihnachten, eine Geburt, eine Hochzeit oder ein Geburtstag steht vor der Tür und man möchte etwas besonderes verschenken. Dabei wird es immer beliebter, Kryptowährungen wie Bitcoin zu verschenken. Denn diese gewinnen im Laufe der Zeit immer mehr an Bedeutung und oft auch an Wert. Doch wie verschenkt man am besten Kryptowährungen?
Natürlich kann man eine für den Beschenkten eine Wallet generieren und ihm den privaten Key übergeben. Dies kann man in Form einer Paper Wallet machen oder schreibt den Recovery Seed in eine Karte. Dies ist aber für beide Seiten umständlich und erfordert ein gewisses Grundwissen des Empfängers.
Einfacher und eleganter geht es mit einer bestimmten Art von Hardware Wallets. Es handelt sich dabei um Wallets, die sich wie eine herkömmliche Banknote verhalten und oft die Form einer Kreditkarte haben. Ein Beispiel dafür ist die Tangem Note. Man kann diese unkompliziert per Smartphone App mit Kryptowährungen “aufladen” und dann verschenken. Der Empfänger kann die Karte aufbewahren, weiterverschenken oder später ebenfalls per Smartphone die Kryptowährungen ausgeben oder beispielsweise an eine Handelsbörse seiner Wahl senden.
Kryptowährungen sicher und einfach verschenken mit der Tangem Note
Die großen Vorteile dieser Art Kryptowährungen zu verschenken sind die folgenden:
Natürlich ist dies mit weiteren Kosten verbunden, aber verschenkt man eine großen Wert an Kryptowährungen, lohnt sich die Investition auf jeden Fall.
Stelle deine Frage zum Produkt. Die Frage wird zusammen mit der Antwort nach einigen Tagen hier veröffentlicht. Du wirst per E-Mail darüber benachrichtigt.