CoolWallet Pro Testbericht 2025
Die CoolWallet Pro Hardware Wallet ist ein elegantes und modernes Gerät, das sich durch seine geringe Größe und sein schlankes Design auszeichnet. Es ist so konzipiert, dass es in deine Brieftasche passt und leicht zu transportieren ist. Die Karte ist nur 0,8 mm dick und wiegt nur 6 Gramm.
Trotz seiner kleinen Bauform bildet es alle Funktionen wie jede andere Hardware Wallet auch ab. Mehr dazu erfährst du in diesem Bericht.
Erster Eindruck
CoolWallet Pro Online Kaufen
Du kannst die Hardware Wallet direkt auf der offiziellen Website von CoolWallet kaufen. Der Preis beträgt 149,00 $ (klicke hier, um den aktuellen Preis zu prüfen). Bezahlen kann man mit Kreditkarte und Kryptowährungen. Im Shop findet man auch noch weiteres Zubehör, wie einen Kartenhalter oder ein extra Ladegerät.
Hardware Wallets sollten möglichst direkt beim Hersteller oder offiziellen Wiederverkäufern bestellt werden. Unseriöse Shops oder Privatverkäufer auf Plattformen wie eBay oder Amazon könnten die Geräte für ihre Zwecke manipulieren oder den Käufer austricksen. Auf diese Weise können Diebe zu einem späteren Zeitpunkt alle Coins aus deiner Hardware Wallet stehlen. Leider kam es in der Vergangenheit bereits zu solchen Fällen.
Unboxing
Die Hardware Wallet ist schön und kompakt verpackt. Öffnest du den Karton, springt dir direkt die Schnellstartanleitung mit den beiden Recovery Seed Karten entgegen. Klappst du die erste Lasche um, kommt die CoolWallet Pro zum Vorschein. Dahinter verbirgt sich dann das Ladegerät mit einem Micro-USB Kabel.
Die CoolWallet Pro genauer betrachtet
Bei der CoolWallet Pro handelt es sich um eine Hardware Wallet im Form einer Kreditkarte. Auf der Vorderseite sieht man oben links die Karten-Seriennummer. Darunter kommt dann direkt das kleine E-Paper Display mit einer kleinen LED daneben. Darunter ein Knopf zur Bedienung und darunter die Ladeports.
Mit gerade einmal 6 Gramm ist sie sehr leicht und das obwohl noch ein kleiner Akku verbaut ist. Trotz der ganzen Technik ist die CoolWallet Pro trotzdem sehr robust und biegsam.
Einrichtung der CoolWallet Pro
Benutze niemals ein bereits eingerichtetes Hardware Wallet. Du musst deinen eigenen PIN-Code oder dein eigenes Passwort wählen und die Sicherung selbst durchführen. Dies wird von niemandem vorgegeben!
Die Einrichtung der CoolWallet Pro Hardware Wallet ist einfach und unkompliziert. Zunächst musst du die CoolBitX Crypto Wallet App herunterladen. Anschließend musst du die CoolWallet in das Ladegerät einlegen und das Ladegerät an einen USB-Anschluss anschließen.
Die App führt einem dabei kinderleicht durch die Einrichtung. Mit Hilfe von Bluetooth erkennt die App die CoolWallet Pro in der Nähe und man kann mit der Einrichtung beginnen. Dabei zeigt das kleine Display eine PIN an, die man zum Koppeln in der App eingeben muss. Dann folgt ein Firmware Update der Karte, bei dem diese im Ladegerät stecken muss.
Recovery Seed erstellen
Schließlich kann man endlich die Hardware Wallet mit der App verknüpfen und eine Wallet erstellen. Dafür muss natürlich zunächst der Recovery Seed gesichert werden.
Dein Recovery Seed ist der Sicherungsschlüssel für alle deine Kryptowährungen und Apps. Der Recovery Seed (Backup) kann nur einmal angezeigt werden. Erstelle niemals eine digitale Kopie des Recovery Seed und lade ihn niemals online hoch. Bewahre das Recovery Seed an einem sicheren Ort auf, idealerweise auch vor Feuer und Wasser geschützt. Spezielle Backup-Produkte, zum Beispiel Billfodl eigenen sich hierfür besonders.
Niemand außer dir selbst kann für finanzielle Verluste haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen Umgang mit sensiblen Daten entstehen.
Hier besteht die Möglichkeit aus einer Länge von 12, 18 oder 24 zu wählen. Außerdem hat man die Optionen, sich den Recovery Seed auf dem Handy oder dem E-Ink Display der CoolWallet Pro anzuzeigen. Aus Gründen der Sicherheit ist natürlich letztere vorzuziehen. Nach einer Prüfung, ob alles richtig notiert wurde, kannst du die App nutzen!
Handhabung
In der App findest du alles, was du brauchst, um deine digitalen Vermögenswerte zu verwalten. Du kannst verschiedene Wallets für Kryptowährungen anlegen, Traden, Staken, DApps ausführen und vieles mehr.
Dabei ist die App sehr übersichtlich und benutzerfreundlich. Es gibt auch die Möglichkeit eine Hot Wallet einzurichten, die gänzlich unabhängig von der CoolWallet Pro ist, natürlich auf Kosten der Sicherheit.
Die Handhabung der Hardware Wallet ist einfach und benutzerfreundlich. Die Karte verfügt über eine physische Taste, die zur Navigation durch das Menü verwendet wird. Die Karte verfügt auch über einen winzigen Bildschirm, auf dem du alle Informationen zum Signieren einer Aktion vorfindest. Die Hardware Wallet ist tragbar und leicht in der Tasche zu verstauen.
Akkulaufzeit
Das CoolWallet Pro ist wiederaufladbar und das vollständige Aufladen dauert etwa 4 bis 6 Stunden.
Der Ladevorgang der CoolWallet Pro
Zum Laden kann man ganz einfach die mitgelieferte Ladeschale verwenden. Sie wird per USB mit einem PC oder Netzadapter verbunden. Der Ladevorgang wird durch die LED neben dem Display kenntlich gemacht.
Die Standby-Zeit beträgt ca. 2-3 Monate. Es wird allerdings empfohlen, die Hardware Wallet regelmäßig (mindestens einmal im Monat) aufzuladen, um eine maximale Akkuleistung zu gewährleisten. Bei normaler Nutzung soll der Akku mindestens 2-3 Wochen halten.
Kompatibilität
Die CoolWallet Pro Hardware Wallet unterstützt verschiedene Blockchains mit über 12.000+ (zur kompletten Liste) Coins und Token. Zu den unterstützten Blockchains gehören:
Dieses Modell ist ausschließlich mobil einsetzbar unter Android und iOS.
Besonders hervorzuheben ist noch die Komptabilität mit:
Dokumentation & Support
Die Dokumentation für die CoolWallet Pro Hardware Wallet ist umfassend und leicht verständlich. Du findest Anleitungen zur Einrichtung deiner Wallet sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen auf der offiziellen Website von CoolWallet. Wenn du weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, kannst du dich an den Kundensupport von CoolWallet wenden.
Sicherheit der CoolWallet Pro
Eine Hardware-Wallet ist die sicherste Möglichkeit, Kryptowährungen aufzubewahren. Dies liegt daran, dass diese Geräte die privaten Schlüssel speichern, die den Zugriff auf Ihre Kryptowährungen ermöglichen. Nur ein Hardware Wallet kann private Schlüssel durch zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen effektiv schützen. Obwohl alle Hardware Wallets als sehr sicher gelten, gibt es zwischen den einzelnen Modellen kleine Unterschiede. Darüber hinaus kann auch bei einem Hardware Wallet nicht zu 100 % ausgeschlossen werden, dass ein Hacker mit großem Aufwand Informationen mit physischem Zugriff entlocken kann.
Die Hardware Wallet bietet eine hervorragende Sicherheit für deine Kryptowährungen. Das Gerät verfügt über einen EAL6+ Secure Element-Chipset mit einer höheren Bewertung als andere beliebte Hardware-Wallets wie der Ledger Nano X oder der CoolWallet S.
Spielst du dieses YouTube Video ab, werden Daten an Google übermittelt.
Die Karte verfügt auch über eine physische Taste zur Bestätigung von Transaktionen sowie eine PIN-Code-Sperre für zusätzliche Sicherheit. Damit kann die CoolWallet Pro Hardware Wallet auch in Sachen Sicherheit überzeugen.
Produktdaten
Vorteile | |
Nachteile | |
Kryptowährungen | Bitcoin, Dogecoin, Tron, Cardano, Tether, BINANCE COIN, Solana, Bitcoin Cash, Ethereum, Litecoin, Ripple |
Kompatiblität | NFT, DApp |
Lieferumfang |
|
Marke | Coolwallet |
Plattform | Android, iOS |
Altcoin Unterstützung | |
Unterstützte Coins | 12.000+ (zur kompletten Liste) |
Open Source | |
Secure Element | |
Bildschirm | |
Schnittstelle | Bluetooth, NFC |
Eingabemöglichkeiten | Funktionsbutton |
Gewicht | 6g |
Größe | 86x54x0,8mm |
Erfahrungsberichte get_comments_number($post->ID)
Keine Erfahrungsberichte vorhanden
FAQ 4
Eigene Frage stellen