Skip to main content

Trezor enthüllt neues Flaggschiff: Der Trezor Safe 7 ist da!

Es gibt aufregende Neuigkeiten aus Prag: Trezor, einer der Pioniere im Bereich der Krypto-Selbstverwahrung, hat sein neuestes und bisher fortschrittlichstes Gerät enthüllt – den Trezor Safe 7. Vorgestellt wurde das neue Flaggschiff im Rahmen des „Trustless by Design“-Events im Oktober 2025. Es zielt darauf ab, nicht nur die aktuell höchsten Sicherheitsstandards zu erfüllen, sondern auch eine Antwort auf zukünftige Bedrohungen zu geben.

Trezor Safe 7 Banner

Der Trezor Safe 7 ist eine komplette Neuentwicklung und das erste Gerät des Herstellers, das auf eine vollständig kabellose Erfahrung setzt. Es verfügt über Bluetooth-Konnektivität für die mobile Nutzung und unterstützt Qi2-kompatibles kabelloses Laden. Das Design unterstreicht den Premium-Anspruch: ein Unibody-Gehäuse aus massivem Aluminium, ein großer 2,5-Zoll-Farb-Touchscreen und robustes Gorilla Glass.

Die eigentliche Revolution findet jedoch im Inneren statt. Der Safe 7 ist die erste Hardware Wallet, die mit dem „Tropic 01“ ausgestattet ist – dem weltweit ersten auditierbaren, also vollständig quelloffenen, Secure Element. Diese Transparenz ist ein Meilenstein für die „Trustless“-Philosophie. Darüber hinaus wirbt Trezor damit, dass der Safe 7 als erstes Gerät „Quantum-Ready“ ist und somit gegen potenzielle Angriffe durch Quantencomputer gewappnet sein soll.

Was genau hinter dem auditierbaren Chip steckt, wie sich das Gerät im Vergleich zum Trezor Safe 5 und Safe 3 schlägt und was es mit der Quantensicherheit wirklich auf sich hat, haben wir in unserem detaillierten Produktartikel analysiert.

Lese dir hier unseren ausführlichen Artikel durch: Alle Details zum neuen Trezor Safe 7

Der Trezor Safe 7 kann ab sofort zum Preis von 249 Euro vorbestellt werden. Wir warten gespannt auf unser Testgerät und werden unseren Testbericht in Kürze ebenfalls im Hauptartikel veröffentlichen.



Den Beitrag mit Freunden teilen


Keine Kommentare vorhanden

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit den Lesern!

Du kannst gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Hinweise
Es können gerne Pseudonyme oder leere Felder hinterlassen werden. Es werden nur die angegebenen Daten gespeichert (Kommentar, Name, E-Mail, Webseite, keine IP Adresse). Weitere Hinweise zur Verarbeitung der Angaben und Widerspruchsrechte sind in der Datenschutzerklärung aufgeführt.